Wie du mit ChatGPT eine Website baust

Jeder kennt ihn inzwischen: ChatGPT als KI-gestützter Chatbot von OpenAI, der menschliche Konversationen simuliert und dabei hilft, Inhalte sowie Codes zu generieren.

Wusstest du, dass du ChatGOT auch für den Bau deiner Website nutzen kannst?

Anstatt in die Tiefen der Programmierung eintauchen zu müssen, kannst du mit ChatGPT schnell und effizient deine Online-Präsenz kreieren.

Super, oder?

Wir alle wissen: Eine Website ist mittlerweile für jedes Unternehmen unerlässlich. Sie ist nicht nur digitale Visitenkarte, sondern auch eine Plattform zur Kundenakquise und dient außerdem der Stärkung deiner Marke.

Gerade kleine Unternehmen ohne Programmierkenntnisse stehen jedoch oft vor diversen Herausforderungen bei der Umsetzung:

  • Komplexität der Webentwicklung: Viele Aspekte erfordern technisches Wissen.
  • Zeitaufwand: Traditionelles Webdesign kann Monate in Anspruch nehmen.
  • Kosten: Professionelle Entwickler sind oft teuer.

Mit ChatGPT wird der Prozess des Website-Baus niederschwelliger: Der KI-Chatbot vereinfacht die Erstellung durch automatisierte Vorschläge und Unterstützung bei der Content-Generierung. Dies ermöglicht es dir, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: deine Geschäftsziele und Kundenbindungen.

Mein Tipp: Ich nutze das Theme Divi für WordPress. Du kannst dies inklusive all meiner Theme für nur 24 Euro pro Jahr kaufen. Damit habe ich 95% des Weges OHNE Programmierung bereits erledigt. Stehe ich dann vor einer Herausforlderung, die Divi nicht meistern kann, nutze ich ChatGPT, um rasch das letzte Puzzleteilchen hinzuzufügen 🙂

Die Vorteile von ChatGPT beim Website-Bau

Ist das das Richtige für mich?

Kann ich das?

Nun, die Vorteile von ChatGPT bei der Website-Erstellung liegen auf der Hand:

1. Effektiv: Schnelligkeit und Effizienz

Die Erstellung von Websites erfolgt in Rekordzeit. ChatGPT kann Anfragen sofort verarbeiten und innerhalb von Minuten maßgeschneiderte Webseiten für dich generieren. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch Kosten.

Ich war ehrlich überrascht von den Möglichkeiten.

2. Umfasend: Unterstützung bei der Content-Generierung

Der KI-Chatbot bietet zudem wertvolle Hilfe bei der Erstellung von Inhalten, schließlich ist Content King. Du kannst sowohl passende Seiten-Texte für statische Seiten als auch Blogbeiträge kreieren lassen. ChatGPT setzt auf aktuelle, umfassende Sprachkenntnisse, um SEO-freundliche Inhalte zu erstellen, die bestmöglich auf deine Zielgruppe zugeschnitten sind. Noch einmal checken, korrigieren und feintunen musst du natürlich trotzdem selbst. Schließlich steht dein Name drunter … 😉

3. Attraktiv: Erleichterung des Designprozesses

Von intelligenten Vorschlägen und automatisierten Anpassungen profitiert auch der Designprozess: ChatGPT kann dir helfen, indem es entsprechende Layouts vorschlägt oder Anpassungen vornimmt, sodass das Design sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist.

Die KI-Tools für die Website-Erstellung dienen außerdem als Katalysator für kreative Ideen und innovative Ansätze. Du profitierst von einer schnellen Umsetzung deiner Ideen ohne dass weitergehende technische Kenntnisse nötig sind.

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen deiner WordPress-Website mit ChatGPT

1. Grundlagen der Domain und des Hostings

Im ersten Schritt erkläre ich dir, warum bei der WordPress-Website Erstellung mit ChatGPT die Auswahl eines passenden Domainnamens und die Entscheidung für einen zuverlässigen Hosting-Anbieter so bedeutsam ist.

Einige meiner bewährten Tipps zur Auswahl eines einprägsamen Domainnamens

  • Achte auf Klarheit: Wähle bitte einen Namen, der den Zweck deiner Website gut und klar widerspiegelt.
  • Mach es einfach: Beschränke dich bei der Namenswahl auf kurze und prägnante Namen, um Verwirrung und Verwechslung zu vermeiden.
  • Unterschätze niemals den Erinnerungswert: Ein einzigartiger Name bleibt besser im Gedächtnis als ein beliebiger .
  • Berücksichtige deine Keywords: Integriere relevante Keywords (oder eines), um die Auffindbarkeit in Suchmaschinen gleich von auf Anhieb optimal zu ermöglichen.

Nutze ChatGPT für das Brainstorming

Nutze oben genannte Informationen für deinen Prompt, um ein paar Vorschläge für deine neue Domain genereiren zu lassen …

Hier ist mein Prompt:

Erstelle mir 10 Vorschläge für Domainnamen für meine Website zum Thema "WordPress Themes". Beachte folgende Punkte: Achte auf Klarheit: Wähle bitte einen Namen, der den Zweck deiner Website gut und klar widerspiegelt. Beschränke dich bei der Namenswahl auf kurze und prägnante Namen, um Verwirrung und Verwechslung zu vermeiden. Beachte Erinnerungswert: Ein einzigartiger Name bleibt besser im Gedächtnis. Integriere relevante Keywords (oder eines), um die Auffindbarkeit in Suchmaschinen gleich von auf Anhieb optimal zu ermöglichen. Schlage nur Namen vor, zu denen noch keine URL registriert ist.

Empfehlungen für zuverlässige Hosting-Anbieter

Die Wahl des Hosting-Anbieters ist ebenso entscheidend. Hier sind einige empfehlenswerte Optionen.

Sehr beliebt ist Siteground. Aber auch Cloud86 überzeugt mit einer enorm guten Ladezeit!

Hier habe ich beliebte Hoster für dich zusammengefasst: https://designers-inn.de/hosting/

Okay, nun gilt es zunächst einmal WordPress zu installieren und das Design anzupassen. Dazu müssen wir nicht ChatGPT bemühen, denn dies geht mit ein paar Klicks auch so …

2. Installation von WordPress

Um deine WordPress-Website zu erstellen stehen dir mehrere Optionen zur Verfügung:

1. Ein-Klick-Installer

Die meisten Hosting-Anbieter bieten eine einfache Möglichkeit, WordPress über einen Ein-Klick-Installer zu installieren. Das spart Zeit und Nerven. Gern berate ich dich auch dazu …
So geht es:

  1. Melde dich bei deinem Hosting-Konto an.
  2. Suche nach dem Abschnitt „WordPress installieren“.
  3. Wähle deine Domain aus und klicke auf „Installieren“.
  4. Folge den Anweisungen zur Einrichtung. Quick and easy …

2. Manuelle Installation

Es gibt aber noch weitere Möglichkeiten. Falls du eine manuelle Installation bevorzugst, gehst du am besten folgendermaßen vor:

  1. Lade die neueste Version von WordPress von der offiziellen Website herunter.
  2. Entpacke die Dateien und lade sie in das Verzeichnis deiner Domain hoch.
  3. Erstelle eine MySQL-Datenbank und einen Benutzer für WordPress.
  4. Konfiguriere die wp-config.php Datei mit deinen Datenbankinformationen.

Meine komplette Anleitung findest du hier: WordPress installieren.

Du kannst praktisch nichts falsch machen: Beide Methoden sind effektiv und ermöglichen es dir, schnell mit deinem Webprojekt zu starten. Die Wahl hängt von deinen persönlichen Vorlieben und deinem Vorwissen ab.

3. Auswahl und Anpassung eines Themas mit Divi

Jetzt wird alles hübsch gemacht: Die Gestaltung deiner WordPress-Website wird durch die Wahl des richtigen Themas entscheidend beeinflusst. Welche Layout, welche Struktur solle sein?

Ich nutze Divi. Divi bietet dir eine Vielzahl von Vorteilen, denn die Auswahl ist groß:

  • Drag-and-Drop-Builder: Mit dieser intuitiven Funktion kannst du Elemente einfach per Maus ziehen und ablegen. Das spart Zeit und erleichtert das Design, auch ohne technische Kenntnisse. Du kannst nach deinen Wünschen das Design erstellen oder anpassen.
  • Vorgefertigte Layouts: Divi stellt über hunderte vorgefertigte Layouts zur Verfügung. Diese Designs sind anpassbar und helfen dir, schnell eine ansprechende Website zu erstellen. Schau unbedingt auf meiner Seite vorbei; dort findest du wunderbare und hilfreiche Designs für verschiedene Business- und Hobbybereiche.

Die Nutzung von Divi als WordPress-Thema ermöglicht es dir, deine Website individuell zu gestalten, – du hast die Wahl, du entscheidest.

Die Kombination aus der benutzerfreundlichen Oberfläche von Divi und den leistungsstarken Funktionen von ChatGPT ergibt in Summe ein effektives Werkzeug zur Erstellung deiner eigenen Website. So kannst du deine Vision mit Leichtigkeit umsetzen.

4. Jetzt geht es los: Erstellung von Inhalten mit ChatGPT

Okay, die Technik ist fertig!

Was noch fehlt, ist der Content.

Hier kann dir die KI sehr behilflich sein: Erstelle mit der AI deine Text- und Bild-Inhalte für die WordPress-Website. Der KI-Chatbot erlaubt dir, schnell und effizient zum Beispiel Texte für deine Seiten und Blogbeiträge zu generieren. Lies jedoch immer noch eimal alles aufmerksam durch, verleih dem Inhalt deine eigene Stimme, passe an und verfeinere oder korrigiere. Überlass der KI nicht komplett das Sagen bei der deiner Inhaltserstellung, sondern nutze ihre unschlagbaren Vorteile als Vorlage.

1. SEO-freundliche Blogbeiträge für besseres Ranking

Unschlagbar ist die KI, was SEO Optimierung angeht: ChatGPT hilft bei der Erstellung von Inhalten, die nicht nur informativ sind, sondern auch für Suchmaschinen optimiert werden. Eruiere deine Hauptkeywords in einer ordentlichen Keywordanalyse, zum Beispiel hier, und kreiere darauf basierend gut lesbare UND SEO-optimierte Texte.

2. Es gibt noch viel mehr Optionen: Vielseitige Anwendungen für deine Website

Außerdem kannst du ChatGPT nutzen, um:

  • Produktbeschreibungen zu verfassen
  • Über-uns-Seiten zu gestalten
  • Ideen für Blogthemen zu brainstormen

Der Einsatz von ChatGPT vereinfacht den Gesamt-Prozess erheblich. Du erhältst maßgeschneiderte Texte, die auf deine Zielgruppe abgestimmt sind. Und das im Nullkommanix. Ich habe mir entsprechende Prompts geschrieben, die gleich perfekt meine Vorstellungen umsetzen, auch was Tonality und Brand Voice angeht …

Wenn du Interesse hast, findest du sie hier in dieser Community.

Mit dieser technischen Unterstützung wird das Erstellen einer ansprechenden und professionellen Website zum Kinderspiel. Ich bin gespannt, was deine Erfahrungen sind.

3. ChatGPT kann auch Bilder erstellen

Sehr praktisch ist es, die KI zur Generierung von Bildern zu nutzen. So kannst du per Prompt mit ChatGPT (DALL E) eigene Bilder erstellen, die perfekt zu deinem Vorhaben nutzen oder du kannst die basierend auf einer Vorlage ein neues, einzigartiges Bild erstellen lassen.

4. Code-Anpassungen

Manchmal kann das Theme nicht das gewünschte Ergebnis liefern. Oft helfen aber kleine Tricks, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Auch hier glänzt ChatGPT.

Best Practices für die Nutzung von ChatGPT im Webdesign

Also, wir fassen zusammen: Die effektive Nutzung von ChatGPT kann den Webdesignprozess erheblich verkürzen und vereinfachen. Hier sind einige Best Practices für die Nutzung von ChatGPT:

1. Prompting-Techniken

Je eindeutiger desto besser: Formuliere präzise und klare Eingabeaufforderungen. Eine gut strukturierte Frage führt zu relevanteren und spezifischeren Antworten.

Beispiel: Anstatt „Schreibe einen Blogbeitrag“ zu verwenden, könnte man sagen: „Schreibe einen 500-Wörter-Beitrag über die Vorteile von nachhaltigem Webdesign mit dem Schwerpunkt XY.“

2. Häufige Fehler vermeiden

Verlasse dich nicht blind auf die AI: KI-Tools wie ChatGPT können nicht alles perfekt. Achte darauf, generierte Inhalte stets zu überprüfen. Falsche Informationen oder grammatikalische Fehler können auftreten. In diesem Zusammenhang ist menschliche Kontrolle unerlässlich.

3. Feedback geben

Nutze Feedback-Funktionen, um die Qualität der Antworten zu verbessern. Wenn eine Antwort nicht deinen Erwartungen entspricht, formuliere deine Anfrage um und stelle gezielte Fragen im weiteren Verlauf. Nach und nach werden die Ergebnisse immer besser.

4. Kombination mit anderen Tools

Manchmal ist mehr einfach mehr: Ergänze bei Bedarf die Fähigkeiten von ChatGPT durch andere Tools wie NeuronWriter, um eine umfassendere Contentgenerierung zu gewährleisten.

Diese Praktiken helfen dir, das volle Potenzial von ChatGPT auszuschöpfen und qualitativ hochwertige Ergebnisse beim Webdesign, sprich bei der Websiten-Erstellung zu erzielen.

Einschränkungen, Herausforderungen und Alternativen zu ChatGPT im Webdesign

Die Einschränkungen von ChatGPT verstehen: Der erfolgreiche Einsatz funktioniert mit einer Lernkurve, bei dir und bei der AI. Während ChatGPT viele Vorteile bietet, gibt es auch einige Herausforderungen:

  • Ungenauigkeiten bei Inhalten und Codes: Die generierten Texte oder Code-Snippets können fehlerhaft sein. Verzichte nicht auf eine sorgfältige Überprüfung, um die Qualität und Funktionalität bestmöglich sicherzustellen.
  • Herausforderungen bei der KI-Inhaltserzeugung: Die Präzision der Eingabeaufforderungen beeinflusst stark die Ergebnisse. Unklare oder vage Fragen können zu ungenauen Informationen führen. Dabei ist das Prompting so hilfreich. Gern verrat eich dir mehr dazu.

Fazit: Die Zukunft der Website-Erstellung mit KI-Unterstützung

Verzichte nicht auf die innovativen Chancen, die die Nutzung von ChatGPT im Webdesign bietet. Beachte aber bei allen Vorteilen auch die Nachteile:

Vorteile:

  • Schnelligkeit bei der Erstellung von Inhalten und Code
  • Unterstützung bei Designprozessen und Content-Generierung
  • Effizienzsteigerung durch automatisierte Anpassungen

Nachteile:

  • Mögliche Ungenauigkeiten in generierten Inhalten
  • Überprüfung durch den Menschen zur Qualitätssicherung ist immer nötig.

Es wird spannend, was zukünftige Entwicklungen in der KI-gesteuerten Webentwicklung zu Wege bringen werden. Die Kombination aus menschlicher Kreativität und KI-Technologie wird das Thema Webdesign sicher noch grundlegender verändern.

WordPress 6.7.1 Update: Ist es die Mühe wert?

WordPress 6.7.1 Update: Ist es die Mühe wert?

Erfahren Sie, ob das WordPress 6.7 Update die richtige Wahl für Ihre Website ist. Entdecken Sie spannende neue Funktionen wie das Twenty Twenty-Five Theme und eine Blockmuster-Bibliothek, Leistungsoptimierungen für schnellere Ladezeiten und verbesserte Sicherheitsfeatures. Lesen Sie weiter, um zu prüfen, wie diese Verbesserungen Ihre Web-Erfahrung bereichern können.

Technische SEO Strategien für Web-Entwickler

Technische SEO Strategien für Web-Entwickler

Technisches SEO ist entscheidend für die Backend-Optimierung einer Website. Webentwickler sollten Ladegeschwindigkeit, Sicherheit und strukturierte Daten priorisieren, um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu verbessern und eine hohe Benutzerzufriedenheit zu gewährleisten. Hier erfährst du 10 unverzichtbare technische SEO-Hacks.

Kunden gewinnen mit Youtube

Kunden gewinnen mit Youtube

Möchtest du Kunden gewinnen mit YouTube, ohne dafür viel Geld auszugeben? In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeige ich dir, wie du mit YouTube einen effektiven Marketing Funnel aufbaust und deine Kundenbasis merklich erweiterst.Warum die Entscheidung für YouTube...

|

Hey, hinterlasse mir einen Kommentar!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Marco

Marco

Designer & Marketer