Nachhaltig wachsen: Wie man an neue Kunden kommt.

Ein erfolgreiches Geschäftsmodell lebt von Kunden. Die große Frage ist nur, wie man an all die neuen Kunden kommen soll. Hier gibt es viele Strategien. Die einen schwören auf eine professionelle Suchmaschinenoptimierung. Andere sehen Social Media als die Lösung für dieses Problem. Wieder andere Agenturen setzen auf bezahlte Werbung in Google oder in den Social Media Diensten.

Wenn mehr auch „mehr“ ist.

Die Wahrheit ist, man ist gut daran beraten, die verschiedensten Quellen für die Akquise zu nutzen. Es ist zwar eine feine Sache, wenn man gute Rankings in Google hat und Kunden über die organische Suche generiert. Jedoch sollte man sein Business nicht allein darauf aufbauen. Dies ist äußerst gefährlich! Denn keine Quelle für Traffic hat für immer Bestand.

Jeder der sich noch an MySpace oder SecondLife erinnern kann, weiß wie schnell der Traum von einem „sicheren“ Besucherstrom platzen kann. So investieren Kunden im 5-stelligen Bereich monatlich (!), um in SecondLife mit ihrem Shop präsent zu sein. Wir haben MySpace-Portolios mit über einer Fan-Base im 6-stelligen Bereich aufgebaut. Und dann interessierte sich binnen weniger Wochen niemand mehr für SecondLife oder MySpace. Kurzum: Das Geld war schlicht verbrannt.

Ja, aber wir haben doch so viele Fans!?

Ich habe mich jüngst mit einer befreundeten Agentur unterhalten, die sich auf Social Media spezialisiert haben und für ihre letzte Kampagne mit Auszeichnungen überschüttet wurden.  Die Kampagne hatte rund 500.000,00 EUR gekostet. das Ziel war der Aufbau einer Fanbase und Imageaufbau. Beides okay. Auf meine Frage, wie die Kontakte weiterverwertet würden, bekam ich ein Achselzucken!

Ist das zu glauben? Da werden tausende Euro investiert – und die Kontakte (der eigentliche Gegenwert) wird in die Obhut von Facebook gelegt. Was ist, wenn auch Facebook plötzlich „out“ ist? Dann wurde auch hier viel Geld in eine Imagewerbung investiert, für die es keinen messbaren Return on Invest gibt.

Nun, mein Rat wäre, hier eine Kampagne zu starten, um die bestehenden Fans in Kunden oder doch zumindest Leads zu wandeln. Sicher sind auch Kontaktdaten nicht für die Ewigkeit geschaffen, aber dennoch ein weitaus engerer (und sicherer) Kontakt zum Kunden, als Trends und das GoodWill einer fremden Firma.

Risiko streuen

So oder so ist es entscheidend, dass man immer mehrere Quellen für seine Kundenakquise anzapft. Man kennt dies aus der Finanzwelt: Man muss das Risiko des Verlustes seiner Geldanlagen streuen. Hier sind ein paar Gedankenanstöße, wie du deine Strategie zur Kundenakquise aufbauen könntest:

  • Suchmaschinenoptimierung
  • Social Media
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • LinkedIn
    • Xing, etc.)
  • Online Werbung
    • Google Networks
    • Facebook Ads
    • Bannerschaltung
  • Events
    • Webinare
    • Seminare
    • Onlineschulungen
  • Content Marketing
    • Blog,
    • Public Relations
    • Gastbeiträge
  • YouTube
  • Affiliateprogramme
  • Joint Ventures

In diesem Sinn! Gutes Gelingen!

Drag-and-Drop-Website-Builder 2025: Die Top 6 im Vergleich

Drag-and-Drop-Website-Builder 2025: Die Top 6 im Vergleich

Entdecke die besten Drag-and-Drop-Website-Builder 2025! Vergleiche die Top 6 Tools wie Divi, Wix und Squarespace. Finde den idealen Builder für deine Webseite – intuitiv, anpassbar und leistungsstark. Perfekt für Einsteiger und Profis!

Effiziente Website-Erstellung für kleine Unternehmen: Checkliste

Effiziente Website-Erstellung für kleine Unternehmen: Checkliste

Die Erstellung einer Website kann für kleine Unternehmen eine Herausforderung darstellen. Mit einer sorgfältigen Planung, der Wahl der richtigen Werkzeuge und einer effizienten Gestaltung lässt sich dieser Prozess jedoch erfolgreich meistern. Nutze diese bewährten Tipps und Tricks für eine optimale Webpräsenz.

Wie du mit ChatGPT eine Website baust

Wie du mit ChatGPT eine Website baust

ChatGPT hilft dir beim Website-Bau! Der KI-gestützte Chatbot von OpenAI bietet schnelle, effiziente Unterstützung bei der Content-Erstellung und Design-Anpassungen, sodass auch ohne besondere Programmierkenntnisse beeindruckende Webseiten entstehen können.

|

Hey, hinterlasse mir einen Kommentar!

2 Kommentare

    • mw

      Hi, danke für die Ergänzung! Das schaue ich mir gerne an.

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Marco

Marco

Designer & Marketer