Anleitung

Auswertung der Keyword-Analyse.

Schritt 1

Keywords für deine Kampagne wählen.

Kurzanleitung

1. Sortierung Suchvolumen  2. „Grüne“ Keywords prüfen 3. Golden Score prüfen 4. Auswahl markieren

1. Sortiere die Tabelle nach Suchvolumen, damit du dich auf die Keywords mit der größten Zielgruppe konzentrierst.

2. Prüfe nun, welche Schlüsselbegriffe sich gut ranken lassen. „Grüne“ Zeilen haben die geringste Konkurrenz. Mit diesen Begriffen solltest du starten. „Gelbe“ Begriffe sind schon schwieriger in den Top10 zu platzieren, da du die Top10-Positionen bereits besetzt sind, du also Konkurrenz verdrängen musst. „Weiße“ Begriffe sind noch schwieriger und „rote“ Begriffe solltest du meiden.

3. Kontrolliere die Spalte Golden Score („dunkles Grün“ / Abkürzung GS). Begriffe mit einem guten Golden Score (nahe der Zahl 1) haben ein gutes Verhältnis von Suchvolumen zu Konkurrenz. Haben wir einen guten GS in einer „grünen Zeile“, ist dies ein optimaler Startpunkt.

4. Markiere die Begriffe, die für dich relevant sind.

Schritt 2

Keywords dem Conversion-Funnel zuordnen.

Kurzanleitung

1. Wunschbegriffe dem Funnel zuorden (TOF /MOF/BOF)  2. Sortiere nach Cluster 3. Erstelle den Content

1. Ordne den Wunschbegriffen die Ebene deines Verkaufskanals (Funnel) zu. Dies sind in der Regel drei Ebenen:
Top Of Funnel (TOF): Kunden suchen nach einer Erstinformation.
Middle Of Funnel (MOF): Kunden wollen tiefer in das Thema einsteigen.
Bottom Of Funnel (BOF): Kunden wollen das Produkt / die Dienstleistung kaufen.

2. Sortiere die Spalte Cluster. Jeder Cluster fasst mehrere Keywords zusammen, die aus Sicht von Google gemeinsam gerankt werden können.

3. Erstelle zu den jeweiligen Clustern einen Beitrag, in denen jeweils die Keywords des Clusters vorkommen (je mehr, desto besser). Leite deine Kunden durch deinen Verkaufskanal: TOF holst du deine Kunden ab, MOF klärst du deine Kunden auf und BOF bietest du deine Hilfe/dein Produkt an.